Impuls-Blog von Gabriela Joham › Zitate
Zitate zum Müßiggang
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Müßiggehen verlangt ein starkes Selbstbewußtsein.
Robert Louis Balfour Stevenson (1850 - 1894), schottisch-britischer Erzähler und Kinderverseschmied
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen.
Laotse (6. oder 4. - 3. Jh. [...]
Zitate zum Regen
Es regnet - Gott segnet.
Bauernweisheit
Böses Wetter, böses Wetter!
Es entladen sich die Götter,
Reinigen ihr Wolkenhaus,
Und die Menschen badens aus.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Laßt die Liebe wie Regen über die Welt fallen. Jeder kann sich dann ja, [...]
Zitate zum Frühling
Quelle: https://www.aphorismen.de
Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
O sanfter, süßer Hauch!
schon weckest du wieder
Mir Frühlingslieder,
Bald blühen die Veilchen auch.
Ludwig Uhland (1787 - 1862), deutscher Lyriker und Germanist, Mitglied des Paulsparlaments
Der Frühling ist eine [...]

Zitate von Viktor E. Frankl
Seit ich der Schule von Dr. Frankl gehört habe war ich ein Fan seiner Lehre vom Sinn
Zitate:
Der Mensch ist nicht frei von seinen Bedingungen,
aber frei zu seinen Bedingungen Stellung zu nehmen.
...das Leben erweist sich als bedingungslos sinnvoll,
es bleibt sinnvoll - es hat Sinn und behält ihn -
unter allen Bedingungen und Umständen.
Die Spielregeln [...]

Etwas Fröhliches Zitate zum Frohsinn
Quelle: http://www.gutzitiert.de
Die Fröhlichkeit ist ein Affekt, welcher des Körpers Macht zu handeln vermehrt und unterstützt.
Die Traurigkeit ist dagegen ein Affekt, welcher des Körpers Macht zu handeln mindert oder hemmt.
Baruch de Spinoza
Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen;
zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienen.
Friedrich [...]